Batteriespeicher
Optimierung der Eigenversorgung
Seitdem erneuerbare Energien zum Eigenverbrauch genutzt werden, ist die Nachfrage nach wirtschaftlicher Energiespeicherung groß. Durch unterschiedliche Anwendungsmodelle und staatlichen Förderungen ist dies möglich.
- Lithium-Technologie
- Optimal für Gewerbe und Industrie
- Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung
- Modular aufbaubar/ erweiterbar
- 10 Jahre Hersteller-Leistungsgarantie
Anwendungen
- Eigenverbrauchsoptimierung – Der Eigenverbrauchsanteil an selbsterzeugtem Strom, z.B. durch Photovoltaik, Windkraft oder BHKW, wird vergrößert.
- Spitzenlastkappung (Loadshifting) - Durch Vermeidung von Lastspitzen können Grundgebühren des Netzanschlusses verringert werden.
Wechselrichter
Leistungsstarke Wechselrichter sorgen für eine flexible und reaktionsschnelle Ladung und Entladung. Die Leistungen können je nach System zwischen 4,6 kW und 1200 kW variieren.
Batteriemodule
Durch die Anordnung mehrerer Batteriemodule kann ein Speichersystem individuell auf die Anforderungen ausgelegt und modular erweitert werden. Die Batteriekapazitäten reichen je nach System von 11 kWh bis 5360 kWh.
Je nach System kann eine Dauerleistung von 1C (= Laden/Entladen des Speichers in einer Stunde) erreicht werden. Somit ist ein professioneller Einsatz in Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie möglich.
Zu unserem Rundum-Service gehören:
- Fachliche Beratung
- Individuelle Anlagenplanung
- Antragstellung und Fördermittel-Beratung
- Lieferung und Installation aller Komponenten
- Umfassendes Datenlogging & Monitoring
- Individuelles Energiemanagement
- Service und Wartung
Die Entscheidung für ein geeignetes Batteriespeichersystem hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Wir beraten Sie individuell, um ein passendes Batteriespeichersystem für Ihren Betrieb zu finden.